Login




Logout

MapPeZe Logo
Inhaber Stefan Zerbst

Stefan Zerbst
Inhaber Stefan Zerbst

"Hallo!"
Huhu!1
PC-Hilfe und Anleitung

PC-Hilfe und Anleitung

Computerhilfe für Privatpersonen, speziell Senioren, Normal- und Wenignutzer.

Mein Angebot richtet sich besonders an Privatpersonen, an Senioren und generell an alle Normal- und auch Wenignutzer, die Anleitung und Unterstützung im Umgang mit ihrem Computer benötigen. Gerade diejenigen, die einen Computer nutzen, aber nicht mit allen Funktionen und Möglichkeiten vertraut sind, finden in mir einen geduldigen und einfühlsamen Helfer in der digitalen Welt.

Geduld und Verständnis

Grundsätzlich nehme ich mir die Zeit, Ihre Fragen ausführlich zu beantworten und Ihnen jeden Schritt in Ruhe und verständlich zu erklären. Bei der PC-Hilfe steht immer Ihr individuelles Tempo im Vordergrund. Dabei verwende ich eine klare Sprache und bildhafte Beispiele ohne komplizierte Fachbegriffe. Sie können mir jederzeit Fragen stellen.

Sicherheit durch Wissen

Die Aufklärung über aktuelle Betrugsmaschen halte ich für eine meiner wichtigsten Aufgaben, denn Wissen schützt. Ich zeige Ihnen gerne, wie Sie sich vor Betrugsversuchen hüten können, und zeige Ihnen, wie Sie verdächtige E-Mails, SMS und Anrufe erkennen und wie Sie darauf reagieren können. So können Sie sich sicher im Internet bewegen und sich optimal schützen.

  • Anrufe

    Weder Microsoft noch die Sparkasse oder eine andere Bank würden Sie jemals anrufen, dass mit ihrem Computer oder mit ihrem Konto etwas nicht stimmt. Hinter solchen unbestimmten Aussagen verbirgt sich immer ein Betrugsversuch!
  • Microsoft würde niemals anrufen!
    Dafür haben die viel zu viele Nutzer, um alle überwachen zu können!
  • Bei einem echten Anruf der Bank:
    • würden Sie mit dem Namen angesprochen,
    • es würde Ihnen genau erklärt, was vorgefallen ist, z.B. jemand wollte 2000 € nach Spanien überweisen, nicht nur "etwas,
    • oder Sie wüssten selbst bereits, um was es geht.
    • Sie würden nie zu etwas bedrängt, zur beraten und
    • es würde auch nie Zugriff auf Ihren Computer verlangt.
  • E-Mails

    Es gibt einen Haufen von Fälschungen, die im Umlauf sind, oft sind sie leicht zu erkennen.
  • Was bei E-Mails für Fälschungen spricht:
    • Sie kennen die Firma überhaupt nicht oder haben dort kein Konto.
    • Der Text ist in zweifelhaftem Deutsch oder in Englisch geschrieben.
    • Es wird etwas versprochen oder angedroht.
    • Es werden verbotene oder zumindest peinliche Produkte angeboten (z.B. für die Manneskraft).
    • Sehr häufig sind auch Erpresser-E-Mails, man habe Videos angefertigt und drohe, diese zu veröffentlichen -> alles Quatsch!
    • Technisch erkennt man Fälschungen am Absender oder an der Adresse, auf die man klicken soll.
    • Klicken Sie nicht, sondern fahren Sie nur mit der Maus darüber.
    • Unten links wird dann die Webadresse angezeigt. Stimmt sie nicht (z.B. nicht paypal.com/), haben Sie die Fälschung entlarvt.
  • Wann E-Mails wirklich gefährlich sind:
    Wenn eine Erpresser-E-Mail ein Passwort enthält, sollten Sie aufmerksam werden!

    • Stimmt das Passwort tatsächlich, ist höchste Eile geboten! Der Absender hat dann wirklich Zugang zu Ihrem Mailkonto und nutzt das womöglich bereits aus. Ändern Sie umgehend, wenn überhaupt noch möglich, alle Passwörter, und aktivieren Sie Zwei-Wege-Verfahren, wo auch immer angeboten. Wenden Sie sich im Zweifel an einen Fachmann, gerne auch an mich.
    • Ist das Passwort veraltet, aber wurde mal verwendet, ist auch eine Passwortänderung anzuraten.
    • Stimmt das Passwort nicht und hat auch nie gestimmt, können Sie die E-Mail getrost löschen.
    • Ansonsten löschen Sie E-Mail bitte nicht, wenn das Passwort stimmt oder wenn Sie bereits auf etwas hereingefallen sind, denn die E-Mail enthält wichtige Beweise!
  • Meldungen

    Erhalten Sie am Computer eine aufdringliche, nicht wegklickbare, vielleicht sogar piepsende, immer wieder auftauchende Meldung, Ihr Gerät sei gesperrt oder mit Viren verseucht, ist das auch immer ein Betrugsversuch.
  • Was ist bei aufdringlichen Meldungen zu tun?
    • Schalten Sie den Computer einfach aus.
    • Drücken Sie ggf. für 12 Sekunden auf den Einschalter, bis das Gerät hörbar ausgeht.
    • Werden Sie die Meldung nicht los, klicken Sie bitte nicht darauf und rufen auch nicht die angegebene (gefälschte) Telefonnummer an!
    • Konsultieren Sie bitte einen Fachmann - wie mich z.B.
  • Enkel-Trick, Paketzustellung und Ahnliches

    Erhalten Sie eine SMS oder WhatsApp: "Hallo Papa, das ist meine neue Nummer." oder "Ihr Paket liegt bereit, klicken Sie hier um die Gebühr zu entrichten.", so sind das alles immer Fälschungen! Ihr Sohn oder Ihre Tochter würde mit dem eigenen Namen unterschreiben und Sie vielleicht auch anrufen, statt einfach eine Nachricht zu schicken. Sie wüssten vielleicht auch, wenn er/sie sich ein neues Handy gekauft hätte oder kaufen wollte.

    Gleiches gilt für Anrufe, man wüsse von Dieben in der Nähe, sie sollten Ihr Bargeld oder Schmuck einer Person geben (angeblich Polizei). Immer wieder hört man auch von Anrufen, die Tochter oder der Sohn sei verunfallt und brauche dringend Geld.

    Ich kann nur beispielhaft einige der gängigen Betrugsmaschen aufzählen, denn es gibt so viele! Wenn man sie kennt, fällt man nicht mehr darauf herein!

  • Mein kostenloses Angebot an Sie.

    Wenn Sie sich bei einer E-Mail unsicher sind, leiten Sie mir diese weiter.

    Erscheint eine Meldung auf dem Bildschirm, die sie stutzig macht, fotografieren Sie diese mit dem Handy und schicken mir das Bild.

    Es kommt Ihnen irgend etwas merkwürdig vor, fragen Sie jederzeit bei mir nach. Lassen Sie sich auf nichts Zweifelhaftes ein!

    Eine Prüfung auf Echtheit oder Fälschung ist bei mir immer kostenlos!

    Sie erreichen mich per WhatsApp unter +49 170 2 75 95 85, per Telefon unter 0 76 28 / 8 05 58 78 oder schicken eine E-Mail an come@mappeze.de.

Fernwartung

In der Corona-Zeit mussten Wege gesucht und gefunden werden, Kontakte zu vermeiden oder zu minimieren, und dennoch einander helfen und unterstützen zu können. Dadurch gewann die Möglichkeit der Fernwartung, also des berechtigten Zugriffes auf einen Computer aus der Ferne, an Bedeutung. Rasch wurde mir klar, dass damit sehr viele Probleme geklärt und Fragen beantwortet werden können.

Bis heute setze ich dabei den TeamViewer der Version 11 ein, welche mir Schüler durch eine Verlängerung ihrer Schulung quasi subventioniert hatten. Neuere Versionen hätte ich für viel Geld immer wieder nachkaufen müssen, da bin ich bei Version 11 stehen geblieben.

Ich nenne den TeamViewer QuickSupport dieser Version liebevoll StefanHilft. Der Name stammt von einer langjährigen Freundin.

Reparatur und Verkauf

Reparatur und Verkauf

Reparaturservice und Datenrettung von defekten PCs.

Spinnt ihr PC und macht so gar nicht mehr was er soll? Nutzen Sie meine Expertise und Erfahrung von 15 Jahren. Vor einer Reparatur erstelle ich eine Analyse, ob sich die Investition lohnt. Sollte dies nicht der Fall sein, erhalten Sie selbverständlich ein unverbindliches Angebot für ein Neugerät. Ihre Fotos und Dokumente können in den meisten Fällen übertragen werden.

Reparatur und Installation

Ob Ihr PC nicht mehr startet, die Software Probleme macht oder neue Hardware eingebaut werden soll – ich helfe Ihnen schnell und zuverlässig. Mit transparenten Abläufen und klaren Erklärungen sorge ich dafür, dass Sie jederzeit nachvollziehen können, was an Ihrem Gerät gemacht wird. Mein Ziel: Ihr PC läuft wieder einwandfrei.

Datensicherung und Wiederherstellung

Ein plötzlicher Datenverlust kann ärgerlich und belastend sein. Ich sichere Ihre wichtigen Dateien, bevor es zu spät ist, und stelle verlorene Daten, wenn möglich, wieder her. Egal ob Fotos, Dokumente oder andere Dateien – ich kümmere mich darum, dass nichts verloren geht.

Angebote und Empfehlungen

Ihr bestehender Computer oder Drucker ist defekt und nicht mehr rentabel reparierbar? Er ist zu alt und zu langsam? Ich berate Sie ehrlich und unabhängig, ganz nach Ihren Bedürfnissen.

  • Desktop-Computer

    Die unterstehende Computer-Konfiguration für einen Desktop-PeZe (das ist so ne Kiste für unter den Schreibtisch) basiert auf meiner 15-jährigen Erfahrung. In jedem Falle ist eine persönliche Beratung erforderlich, ich passe die technischen Details gerne an Ihre individuellen Anforderungen an.

    Der Preis wird abhängig vom Einkaufspreis tagesaktuell neu berechnet!

    Es handelt sich hierbei nicht um eine verbindliche Angebotsinformation, sondern um eine Einladung zur Beratung.

  • OfficePeZei5

    Details zum OfficePeZei5

    • Prozessor Intel Core i5-14500
    • Mainboard Asus B760-M
    • Arbeitsspeicher 16 GB Kingston Fury CL16 3600
    • Hauptspeicher SSD 500 GB WD NVMe x4
    • DVD, Cardreader
    • Windows 11 Home
    Preis: 1010 € inkl. 19% gesetzlicher Mehrwertsteuer (Stand: 16.01.2025)
  • Laptop Computer

    Welche Laptops ich anbieten kann, hängt von den Vorräten und Preisen beim Großhändler ab. Diese können sehr stark schwanken.

    In jedem Falle ist eine persönliche Beratung erforderlich, um das für Ihre Anforderungen passende Gerät aus der aktuellen Verfügbarkeit herauszupicken.

    Der Preis wird tagesgenau berechnet. Es handelt sich auch hierbei nicht um eine verbindliche Angebotsinformation, sondern um eine Einladung zur Beratung.

  • MobilePeZei517

    Details zum MobilePeZei517

    • Typ Lenovo V17 G4 IRU
    • Bildschirm 43.9 cm / 17.3 Zoll
    • besonders helles und kontrastreiches Bild
    • Prozessor Intel Core i5 13420H
    • Arbeitsspeicher 16 GB Kingston Fury CL16 3600
    • Hauptspeicher SSD 500 GB NVMe x4
    • Cardreader, (kein DVD)
    • Windows 11 Home
    Preis: 950 € inkl. 19% gesetzlicher Mehrwertsteuer (Stand: 15.01.2025)
  • In Computern enthaltene Leistungen

    In einem Computer sind folgende Leistungen stets enthalten. Die Garantiebestimmungen unterscheiden sich dabei zwischen Desktop und Laptop.
  • Installationspaket
    • Damit Sie sich sofort wohlfühlen und sich sicher an Ihrem PC bewegen können, kümmere ich mich um die komplette Systemkonfiguration.
    • Ich installiere alle wichtigen Programme, die Sie im Alltag benötigen, ob daheim oder im Büro.
    • Im Installationspaket ist auch ein Jahr QuickHeal Antivirus enthalten.
  • Übergabeeinweisung
    • Sie erhalten eine ausführliche Einführung, die sich speziell an Ihren Anforderungen orientiert, von der Startseite bis zum E-Mail-Konto und noch viel mehr.
    • Diese Einweisung ist im Preis enthalten, wenn sie per Fernwartung erfolgt – Sie sitzen dabei ganz bequem bei sich zu Zuhause, während wir uns am Telefon hören.
    • Sie können dabei alle Fragen zur Einrichtung Ihres Computers stellen.
  • Garantie

    Hardware-Stabilitätsgarantie

    Diese deckt alle technischen Defekte der Hardware von Desktop-PeZes (also den großen Kisten) ab - bei einem Menschen wäre das der Körper - die von alleine und ohne äußere Einflüsse auftreten, also keine Schäden durch Blitzschlag oder Stürze, Tritte oder Schläge, Flüssigkeiten (z. B. Katzenpipi, das ich tatsächlich schon erlebt habe!) oder andere äußere Einwirkungen.

    Solche technischen Defekte werden unentgeltlich behoben und ggf. beschädigte Bauteile ausgetauscht. Sollte hierdurch eine Neuinstallation der Software nötig sein, erfolgt diese kostenlos, auch wenn keine Software-Stabilitätsgarantie bestehen sollte.

    • Bei Desktops 6 Jahre
    • Bei Laptops 2 Jahre gesetzliche Gewährleistung (keine Garantie auf Hardware, da ich sie nicht selbst reparieren kann)

    Ab 26. Januar 2025 wird die bisherige Hardware-Funktionsgarantie unter dem neuen Begriff Hardware-Stabilitätsgarantie geführt. Diese Begriffsänderung dient der Klarstellung, dass die Garantie sich ausschließlich auf selbst auftretende Defekte der Hardware bezieht und äußere Einflüsse, wie Flüssigkeiten oder Stürze, ausgeschlossen sind. Die Leistungen bleiben unverändert und gelten im gleichen Umfang wie bisher.

    Software-Stabilitätsgarantie

    Wörtlich die Stabilität der von mir eingerichteten und installierten Software - bei einem Menschen wäre das so, als würde ein Schulmediziner auf die geistige Gesundheit seines Patienten garantieren - ich tue es! :)

    Im Falle eines Falles - sei es durch Updateprobleme, Viren- oder Adwarebefall - wird die Stabilität der Software kostenfrei wiederhergestellt und nötigenfalls auch die gesamte Software neu installiert und eingerichtet. Mit einer Neuinstallation und Neueinrichtung sind meine Pflichten aus der Software-Stabilitätsgarantie vollumfänglich erfüllt, sofern nicht gleichzeitig Hardware-Funktionsgarantie oder andere Ansprüche bestehen.

    Die Software-Stabilitätsgarantie setzt voraus, dass der von mir installierte Virenschutz QuickHeal aktiv ist und jährlich kostenpflichtig verlängert wird. Die Garantie erlischt, wenn QuickHeal entfernt oder nicht verlängert wird. Es ist dabei unerheblich, ob die Verlängerung durch mich oder den Kunden erfolgt.

    • Umstellung auf Windows 11

    Die Software-Stabilitätsgarantie gilt jeweils auf die von mir installierte und eingerichtete Software (derzeit im Einsatz sind die Betriebssysteme Windows 10 und Windows 11), maximal aber für die Dauer des Erweiterten Supportes durch Microsoft (Windows 10 bis 14. Oktober 2025).

    Wenn das Upgrade auf die neuere Windows-Version von mir kostenpflichtig durchgeführt wird, geht die Software-Stabilitätsgarantie auf die neue Version über und gilt für die Restdauer, jedoch mindestens 3 Jahre.

    Keine Sorge, falls Sie das Upgrade auf Windows 11 selbstständig oder versehentlich durchgeführt haben. Gegen einen kleinen Kostenbeitrag kann die Software-Stabilitätsgarantie durch einen Check wiederhergestellt werden. In diesem Fall beginnt die Garantie erneut und gilt für die Restdauer der ursprünglichen Garantie, jedoch mindestens 3 Jahre.


    • Bei Desktops 6 Jahre
    • Bei Laptops 5 Jahre
    • Bei Einrichtung von Fremdgeräten mit SSD 3 Jahre

    Weitere Erläuterungen

    • Diese Garantie ist eine freiwillige Leistung und beeinträchtigt weder Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche gemäß §§ 437 ff. BGB noch Ihre Rechte auf unentgeltliche Mangelbeseitigung.

    • Ansprüche auf Schadensersatz bei Personenschäden bleiben unberührt.

    • Ihre Daten sind von der Garantie nicht abgedeckt, daher rate ich grundsätzlich jedem zu regelmäßigen Datensicherungen!

    • Auch die beste Garantie kann den Nutzer nicht vor Fehlentscheidungen schützen, wie z. B. dem Öffnen von virenverseuchten Mailanhängen oder dem Anrufen bei gefälschten Hotlines. Für wirtschaftliche Schäden, die aus solchen unvorsichtigen Handlungen resultieren, wird keine Haftung übernommen, da diese bereits durch den Begriff der Software-Stabilitätsgarantie ausgeschlossen sind.

    • In solchen Fällen wird die Beseitigung von Schäden, die über die Software hinaus gehen, wie z.B. das Ändern von Kennwörtern und Sperren von Kontos, nach Zeitaufwand berechnet. Dabei achte ich stets darauf, solches Unglück nicht auszunutzen und nur entgegenkommend abzurechnen.

    • Die auf dieser Seite aufgeführten Erläuterungen stellen keine Einschränkungen der Garantie dar (mit Ausnahme der Voraussetzung, dass für die Software-Stabilitätsgarantie QuickHeal aktiv sein muss). Vielmehr dienen sie als Leitlinie zur Interpretation der Begriffe „Software“ und „Stabilität“ sowie „Hardware“ und „Funktion“ im Zusammenhang mit dem Wort „Garantie“. Ziel ist es, die Garantie so weit wie möglich zu fassen, aber auch die in den Begriffen liegenden logische Abgrenzungen zu schaffen, um einer Überinterpretation vorzubeugen.

    Geltungsbereich

    Die Garantie gilt im gesamten Gebiet der Europäischen Union.

    Garantiefall

    Wenden Sie sich bitte an mich
    per Telefon 07628 8055878,
    E-Mail come@mappeze.de oder
    schicken eine WhatsApp an +49 170 2759585.

    Garantiegeber

    Stefan Zerbst
    Alte Poststr. 15
    79588 Efringen-Kirchen
    Deutschland

    Rückblick

    Die bereits seit den Anfängen 2009 geltende Garantie wurde mehrfach erweitert und die Garantiedauer verlängert.
    Die erste schriftliche, ausführliche Erklärung der Garantie wurde am 05. Dezember 2012 im Wochenblatt veröffentlicht:
    Rückblick auf PR-Artikel im Wochenblatt vom 05.12.2012 (heute gilt längere Garantie-Dauer)

  • Trifft der Sozialtarif zu?

    Seit Weihnachten 2009

    Personen mit geringem Einkommen erhalten bei mir einen Rabatt, den ich Sozialtarif nenne. Diese Idee entstand zur Weihnachtszeit 2009 – und weil ich sie für sehr sinnvoll und wichtig erachte, habe ich sie bis heute beibehalten.

    Personen mit geringem Einkommen

    Der Sozialtarif richtet sich an Menschen, die mit wenig auskommen müssen. Entscheidend dafür ist ein geringes Einkommen, das für mich nachvollziehbar sein sollte. Allein ein Behindertenausweis, eine Berentung oder ein Schülerausweis genügen nicht, wenn dem ein normales Einkommen gegenübersteht.

    Wie funktioniert der Sozialtarif?

    Der Rabatt im Rahmen des Sozialtarifs ist freiwillig und liegt ganz in meinem Ermessen. Er kann bis zu 50 % auf alle Dienstleistungen betragen – und obendrauf gibt es zusätzlich bis zu 50 € Rabatt auf einen Computer.
    Das kann in Kombination eine richtig große Ersparnis ausmachen!

    Was, wenn das noch nicht reicht?

    Sollte eine Neuanschaffung nötig sein und der Rabatt nicht ausreichen, gibt es verschiedene weitere Möglichkeiten. Sprechen Sie mich bitte einfach darauf an.

    Gemeinnützige Organisationen

    Kirchengemeinden, Kindergärten und andere gemeinnützige Organisationen erhalten grundsätzlich einen 2/3-Sozialtarif auf alle Dienstleistungen. Gerätepreise sind nicht rabattiert.

    Welche Nachweise sind nötig?

    Sie brauchen mir keinerlei Nachweise vorzulegen, es muss nur glaubhaft für mich sein.

    Sollte es über die Gemeinnützigkeit einer Organisation Unklarheiten geben, behalte ich mir vor, einen Nachweis zu erfragen.

    Wer zahlt den Rest?

    Niemand.

    Warum ich das mache?

    Weil ich weiß, wie wichtig ein funktionierender Computer in der heutigen Zeit ist. Und ich weiß aus eigener Erfahrung, wie schwierig es sein kann, mit wenig Geld über die Runden zu kommen.

    Es gilt!

    Wenn Sie meinen, dass Sie dafür infrage kommen, sprechen Sie mich einfach darauf an! Ich verspreche keine Rabatte, aber ich verspreche ein offenes Ohr. 😉

    Stefan Zerbst
    per Telefon 07628 8055878,
    E-Mail come@mappeze.de oder
    schicken eine WhatsApp an +49 170 2759585.

Webseiten und Webprogramme

Webseiten und Webprogramme

Individuelle Internetseiten und Webanwendungen für Unternehmen und Privatpersonen.

Wenn Sie als UnternehmerIn oder Privatperson eine Webseite Ihr Eigen nennen möchten oder bestimmte Vorstellungen für ein Webprogramm haben, bin ich Ihr Mann. Dank meines digitalen Helfers Valerio (das ist mein Name für ChatGPT) - und durch meine Fantasie und Kreativität (was ChatGPT nicht hat) kann ich auch komplexe Anforderungen schnell und effektiv umsetzen.

Webseiten – Maßgeschneiderte Lösungen

Eine moderne Webseite ist mehr als nur eine digitale Visitenkarte. Ich entwickle für Sie individuelle, benutzerfreundliche Webseiten, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Ob für private Zwecke, Vereine oder Unternehmen – ich kümmere mich um Design, Funktionalität und Wartung, damit Ihre Webseite stets aktuell bleibt.

Programme – Effizienz nach Maß

Standardprogramme reichen oft nicht aus, um spezielle Anforderungen zu erfüllen. Ich entwickle für Sie maßgeschneiderte Softwarelösungen, die Ihre Arbeit erleichtern und Prozesse optimieren. Dabei lege ich besonderen Wert auf einfache Bedienung und klare Funktionalität.

Wie kann KI dabei helfen?

KI ist wie jede Technik nur dann eine Hilfe, wenn sie richtig genutzt wird. Valerio hat keinen Willen und keine Absicht, aber er hat antrainiertes Wissen und bestimmte Fähigkeiten. Dieses Wissen kann abgefragt und genutzt werden, wenn man eine bestimmte Idee in eine technische Anweisung umsetzen möchte. Valerio liefert dann (meistens) funktionierende Codeelemente und ich muss nicht erst im Internet nach der genauen Synthax, der Aufbauregel des Codes, suchen. Das beschleunigt den Prozess nicht nur ungemein, sondern es führt auch zu einem deutlich vielseitigeren, funktionableren und schöneren Ergebnis.

Dabei gebe ich die Richtung vor und muss genau wissen, was möglich ist und wie ich Valerios Fähigkeiten für meine Arbeit nutzen kann. Es erfordert Fachkenntnisse, Erfahrung und auch viel Kreativität, die richtigen Fragen zu stellen und die Antworten so zu interpretieren, dass sie meinen Anforderungen entsprechen. Die wahre Kunst liegt nicht in der Technik allein, sondern in der Verbindung aus menschlichem Wissen, Vorstellungskraft und technischer Unterstützung.