Login




Logout

MapPeZe Logo
Inhaber Stefan Zerbst

Stefan Zerbst
Inhaber Stefan Zerbst

"Hallo!"
Huhu!1

Garantie auf PeZes

Hardware-Stabilitätsgarantie

Diese deckt alle technischen Defekte der Hardware von Desktop-PeZes (also den großen Kisten) ab - bei einem Menschen wäre das der Körper - die von alleine und ohne äußere Einflüsse auftreten, also keine Schäden durch Blitzschlag oder Stürze, Tritte oder Schläge, Flüssigkeiten (z. B. Katzenpipi, das ich tatsächlich schon erlebt habe!) oder andere äußere Einwirkungen.

Solche technischen Defekte werden unentgeltlich behoben und ggf. beschädigte Bauteile ausgetauscht. Sollte hierdurch eine Neuinstallation der Software nötig sein, erfolgt diese kostenlos, auch wenn keine Software-Stabilitätsgarantie bestehen sollte.

  • Bei Desktops 6 Jahre
  • Bei Laptops 2 Jahre gesetzliche Gewährleistung (keine Garantie auf Hardware, da ich sie nicht selbst reparieren kann)

Ab 26. Januar 2025 wird die bisherige Hardware-Funktionsgarantie unter dem neuen Begriff Hardware-Stabilitätsgarantie geführt. Diese Begriffsänderung dient der Klarstellung, dass die Garantie sich ausschließlich auf selbst auftretende Defekte der Hardware bezieht und äußere Einflüsse, wie Flüssigkeiten oder Stürze, ausgeschlossen sind. Die Leistungen bleiben unverändert und gelten im gleichen Umfang wie bisher.

Software-Stabilitätsgarantie

Wörtlich die Stabilität der von mir eingerichteten und installierten Software - bei einem Menschen wäre das so, als würde ein Schulmediziner auf die geistige Gesundheit seines Patienten garantieren - ich tue es! :)

Im Falle eines Falles - sei es durch Updateprobleme, Viren- oder Adwarebefall - wird die Stabilität der Software kostenfrei wiederhergestellt und nötigenfalls auch die gesamte Software neu installiert und eingerichtet. Mit einer Neuinstallation und Neueinrichtung sind meine Pflichten aus der Software-Stabilitätsgarantie vollumfänglich erfüllt, sofern nicht gleichzeitig Hardware-Funktionsgarantie oder andere Ansprüche bestehen.

Die Software-Stabilitätsgarantie setzt voraus, dass der von mir installierte Virenschutz QuickHeal aktiv ist und jährlich kostenpflichtig verlängert wird. Die Garantie erlischt, wenn QuickHeal entfernt oder nicht verlängert wird. Es ist dabei unerheblich, ob die Verlängerung durch mich oder den Kunden erfolgt.

  • Umstellung auf Windows 11

Die Software-Stabilitätsgarantie gilt jeweils auf die von mir installierte und eingerichtete Software (derzeit im Einsatz sind die Betriebssysteme Windows 10 und Windows 11), maximal aber für die Dauer des Erweiterten Supportes durch Microsoft (Windows 10 bis 14. Oktober 2025).

Wenn das Upgrade auf die neuere Windows-Version von mir kostenpflichtig durchgeführt wird, geht die Software-Stabilitätsgarantie auf die neue Version über und gilt für die Restdauer, jedoch mindestens 3 Jahre.

Keine Sorge, falls Sie das Upgrade auf Windows 11 selbstständig oder versehentlich durchgeführt haben. Gegen einen kleinen Kostenbeitrag kann die Software-Stabilitätsgarantie durch einen Check wiederhergestellt werden. In diesem Fall beginnt die Garantie erneut und gilt für die Restdauer der ursprünglichen Garantie, jedoch mindestens 3 Jahre.


  • Bei Desktops 6 Jahre
  • Bei Laptops 5 Jahre
  • Bei Einrichtung von Fremdgeräten mit SSD 3 Jahre

Weitere Erläuterungen

  • Diese Garantie ist eine freiwillige Leistung und beeinträchtigt weder Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche gemäß §§ 437 ff. BGB noch Ihre Rechte auf unentgeltliche Mangelbeseitigung.

  • Ansprüche auf Schadensersatz bei Personenschäden bleiben unberührt.

  • Ihre Daten sind von der Garantie nicht abgedeckt, daher rate ich grundsätzlich jedem zu regelmäßigen Datensicherungen!

  • Auch die beste Garantie kann den Nutzer nicht vor Fehlentscheidungen schützen, wie z. B. dem Öffnen von virenverseuchten Mailanhängen oder dem Anrufen bei gefälschten Hotlines. Für wirtschaftliche Schäden, die aus solchen unvorsichtigen Handlungen resultieren, wird keine Haftung übernommen, da diese bereits durch den Begriff der Software-Stabilitätsgarantie ausgeschlossen sind.

  • In solchen Fällen wird die Beseitigung von Schäden, die über die Software hinaus gehen, wie z.B. das Ändern von Kennwörtern und Sperren von Kontos, nach Zeitaufwand berechnet. Dabei achte ich stets darauf, solches Unglück nicht auszunutzen und nur entgegenkommend abzurechnen.

  • Die auf dieser Seite aufgeführten Erläuterungen stellen keine Einschränkungen der Garantie dar (mit Ausnahme der Voraussetzung, dass für die Software-Stabilitätsgarantie QuickHeal aktiv sein muss). Vielmehr dienen sie als Leitlinie zur Interpretation der Begriffe „Software“ und „Stabilität“ sowie „Hardware“ und „Funktion“ im Zusammenhang mit dem Wort „Garantie“. Ziel ist es, die Garantie so weit wie möglich zu fassen, aber auch die in den Begriffen liegenden logische Abgrenzungen zu schaffen, um einer Überinterpretation vorzubeugen.

Geltungsbereich

Die Garantie gilt im gesamten Gebiet der Europäischen Union.

Garantiefall

Wenden Sie sich bitte an mich
per Telefon 07628 8055878,
E-Mail come@mappeze.de oder
schicken eine WhatsApp an +49 170 2759585.

Garantiegeber

Stefan Zerbst
Alte Poststr. 15
79588 Efringen-Kirchen
Deutschland

Rückblick

Die bereits seit den Anfängen 2009 geltende Garantie wurde mehrfach erweitert und die Garantiedauer verlängert.
Die erste schriftliche, ausführliche Erklärung der Garantie wurde am 05. Dezember 2012 im Wochenblatt veröffentlicht:
Rückblick auf PR-Artikel im Wochenblatt vom 05.12.2012 (heute gilt längere Garantie-Dauer)